Liebe Schülerinnen und Schüler,
liebe Eltern und Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,
am 10.10.2025 endet der Unterricht um 11:15 Uhr wegen Personalausflug.
Weitere schulinterne Termine finden Sie im Elternportal.
Mit besten Grüßen
Ihr Sekretariats-Team
Das Staatliche Gymnasium Holzkirchen hat Grund zur Freude: Mit großem Stolz dürfen wir verkünden, dass unsere Schule am 18.07.2025 offiziell zur DELF-Partnerschule ernannt wurde.
Nähere Informationen dazu finden Sie hier.
Am 21. Mai 2025 fand am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen ein eindrucksvoller Spendenlauf statt, organisiert vom P-Seminar „Organisation eines Spendenlaufs“ unter der Leitung von Frau Pfahl. Unter dem Motto „Bildung schenken – Zukunft lenken“ beteiligten sich alle Klassen, Lehrkräfte und erstmals auch FOS-Schülerinnen und -Schüler mit dem Ziel, 13.000 Euro für die Partnerschule in Mabir, Nepal, zu erlaufen.
Zum Auftakt sprach Frau von Borries von UWS Germany e.V. über die wichtige Arbeit des Vereins in entlegenen Regionen und betonte, wie sehr die Unterstützung aus Holzkirchen den Bildungszugang in Mabir verbessert. „Mit 2 Euro finanziert ihr eine Woche Schule für ein Kind“, motivierte sie die Teilnehmenden.
Nach dem Startschuss durch Herrn Kisters liefen die Schülerinnen und Schüler eine Stunde lang möglichst viele Runden auf dem 900-Meter-Kurs – angefeuert von Lehrkräften und Organisatoren. Die Stimmung war ausgelassen und voller Energie, während der Veranstaltung gab es Kuchen und Getränke, sodass Zuschauer und Läufer bestens versorgt waren. Unterstützt wurde der Lauf unter anderem vom Rotary Club Holzkirchen, der Eisdiele Franzetti (kostenloses Eis), Bürgermeister Herrn Schmid, der selbst mitlief, und Dirk Kreder, dem Geschäftsführer der ALOM Ventures GmbH, der die Aktion persönlich begleitete.
Schließlich die große Überraschung: 27.000 Euro wurden gesammelt – mehr als doppelt so viel wie geplant. Der Tag zeigte eindrucksvoll, wie groß das Engagement und die Solidarität innerhalb der Schulgemeinschaft sind – und wie viel gemeinsam für Bildungsgerechtigkeit bewegt werden kann.
Am 9. Mai 2025 feierten wir den Europatag mit einer bunten, lebendigen Veranstaltung, bei der Schülerinnen und Schüler gemeinsam Europa in all seinen Facetten entdecken konnten.
Los ging es im Multifunktionsraum, in dem die Schülerinnen und Schüler willkommen geheißen wurden und mit einem kleinen informativen Film über Straßburg und Europa einen ersten Einblick bekamen.
In der festlich geschmückten Aula erwarteten die Schülerinnen und Schüler dann zahlreiche Informationsstände, beispielsweise zu den vielfältigen Kulturen, den europäischen Institutionen und zur europäischen Geschichte. Dabei galt es, an jeder Station kleine Aufgaben zu lösen, bei denen nicht nur Wissen, sondern auch Kreativität und Teamgeist gefragt waren.
Im Laufe des Tages konnte man so viel Wissenswertes über Europa erfahren und gleichzeitig ein Gefühl für den Wert eines vereinten Europas entwickeln. Neben der tollen Atmosphäre trug hierzu auch die thematisch passende Europawoche am Schulkiosk bei.
Das Berufspraktikum soll Schülern der 9. Klasse den Berufswahlprozess erleichtern, indem sie für eine bestimmte Zeit in einem Betrieb ihrer Wahl ein Praktikum durchführen und so Einblicke in den Arbeitsalltag bekommen. Die Schüler Sebastian und Noel haben im März 2025 die Möglichkeit bekommen, ihr lang ersehntes Praktikum bei ETC im Technischen Service zu absolvieren.
Die Firma ETC GmbH ist ein globales Unternehmen und ein Hersteller für professionelle Theater-, TV- und Architekturbeleuchtung. Die beiden Praktikanten hatten ein lehrreiches und interessantes Praktikum, bei dem sie an vielen Tätigkeiten mitwirken konnten. Ein klares Highlight war aber der elektronische Umbau von Scheinwerfern, den ETC ColorSource Spots.
Wie sich am Ende des Praktikums überraschend herausstellte, waren vier ColorSource Spots als Spende für unsere Schule gedacht – also vier Scheinwerfer, die die Praktikanten selbst elektronisch umbauen durften! Das Technikteam unserer Schule konnte sie bereits einsetzen und dadurch die Bühne in neuem Glanz erstrahlen lassen. Wir freuen uns schon auf die weiteren Auftritte der Scheinwerfer und auf die neuen lichttechnischen Möglichkeiten, die sich nun eröffnen!
Das Staatliche Gymnasium Holzkirchen – und insbesondere dessen Technikteam – bedankt sich recht herzlich bei unserem Partner ETC GmbH für diese Spende!
Vom 17.05.25-06.06.2025 wollen wir wieder ein Zeichen für eine grüne Zukunft, CO2-Ersparnis und Gesundheitsbewusstsein sowie Mobilität setzen. Nachdem wir letztes Jahr den ersten Platz der Schulen in Holzkirchen und den zweiten Platz allgemein belegten, wollen wir dieses Jahr an diese herausragende Leistung anknüpfen. Jeder darf mitmachen; jeder Kilometer zählt!
Hier gehts zum QR-Code, unter dem sich jeder der Schulfamilie in seiner jeweiligen Untergruppe anmelden kann.
Unsere Schulmannschaft setzt ihre beeindruckende Erfolgsserie fort! Nach dem Sieg im Bezirksfinale und dem Gewinn der Südbayerischen Meisterschaft zeigten unsere Jungs auch beim Landesfinale eine herausragende Leistung. In spannenden Spielen überzeugten sie erneut mit Teamgeist, Einsatz und spielerischer Klasse – und wurden verdient Vizemeister von ganz Bayern! Wir sind unglaublich stolz auf diese starke Leistung und gratulieren herzlich zum Vizetitel.
Herzlichen Glückwunsch, Jungs – ihr habt unsere Schule großartig vertreten!
Das Staatliche Gymnasium Holzkirchen qualifizierte sich zur Teilnahme an der Bayerischen Schulschachmannschaftsmeisterschaft. Diese fand am 15. März 2025 in Neumarkt in der Oberpfalz statt. In den Wertungsklassen wurden sieben Runden an vier Brettern im Schweizer System mit je 20 Minuten Bedenkzeit gespielt. Unsere Mannschaft bestehend aus fünf Spielern errang in dem stark besetzten Teilnehmerfeld in der WK III (2010 und jünger) mit fünf von sieben möglichen Siegen den dritten Platz. Herzlichen Glückwunsch zu dieser hervorragenden Leistung!
Am 14.3. durfte die Klasse 10c hinter die Kulissen beim Bayerischen Rundfunk blicken. Bei einer wirklich spannenden Führung durch die Zentrale des BR konnte nicht nur ein Einblick in das Hörspielzentrum gewonnen werden. Die Schülerinnen und Schüler durften darüber hinaus auch noch bei der Liveübertragung im Studio von Bayern 3 dabei sein und sogar einige Fragen an die Moderatorin Steffi Fischer richten.
Bei den Kreismeisterschaften im Mädchenfußball an der Realschule Tegernseer Tal zeigte das Team des Gymnasiums Holzkirchen eine beeindruckende Leistung und sicherte sich souverän den Titel in der Wettkampfklasse II (2009-2011). Mit spielerischer Überlegenheit und starkem Teamgeist setzten sich die Holzkirchnerinnen gegen die Konkurrenz (Realschule Tegernseer Tal und Realschule Holzkirchen) durch und krönten sich verdient zum Kreismeister.
Die zweite Mannschaft des Gymnasiums, die in der Wettkampfklasse III (Jahrgänge 2011-2013) teilnahm, musste sich den Mädchen der Realschule Tegernseer Tal geschlagen geben und erzielten somit den 2. Platz.
Die Juniorwahl zählt zu den größten Schulprojekten in Deutschland. Bei der Juniorwahl geht es um das Üben und Erleben von Demokratie. Seit dem Ende der Ampelkoalition ist „Demokratie und Wahlen“ Thema im Unterricht.
Das Gesamtergebnis der Zweitstimmen bundesweit kann unter https://www.juniorwahl.de eingesehen werden. Die Ergebnisse unserer Schule finden Sie hier. Das Direktmandat gewann Karl Bär von den Grünen.
Bei den Oberbayerischen Schulmannschaftsmeisterschaften am Sa.18.01.2025 in Dorfen waren 20 Schachschülerinnen und Schüer des Staatlichen Gymnasiums Holzkirchen äußerst erfolgreich. Ganze vier Schachmannschaften unsere Schule kämpften in drei verschiedene Altergruppen um die Platzierungen. Alle haben sich sehr gut geschlagen. Eines der Teams erreichte am Ende sogar den 1. Platz und damit die Qualifizierung für die Bayerische Meisterschaft. Herzlichen Glückwunsch!
Im Dezember 2024 war das renommierte Vienna’s English Theatre mit zwei Aufführungen wieder am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen zu Gast. Während am 09.12.24 die Jahrgangsstufen 10-12 dem Stück „The Visit“ beiwohnten, durfte am 10.12.24 die 8. und 9. Jahrgangsstufe das Stück „The Makeover“ in der Aula erleben. Das Vienna's English Theatre ist ein englischsprachiges Theater in Wien, das seit vielen Jahren für seine hochwertigen Produktionen und talentierten Schauspielerinnen und Schauspieler bekannt ist, was sich auch in diesen Aufführungen wieder einmal gezeigt hat. Brisant und packend thematisiert „The Visit“ Verantwortung und Empathie in unserem zunehmend entsolidarisierten Alltag in spannender Mystery-Detective-Form, inspiriert vom sozialkritischen Klassiker mit surrealer Pointe „An Inspector Calls“ von J.B. Priestley. War alles nur ein böser Streich, oder sollte man das vorschnelle Abtun der Ereignisse als eben solchen noch einmal überdenken…?
„The Makeover“ nimmt das altbekannte und beliebte Pygmalionmotiv auf und verlegt die Handlung in ein englisches College unserer Tage. In unterhaltsamen Szenen geht diese Komödie der hochaktuellen Frage nach Image und Erscheinungsbild nach. – Wo endet gutgemeinte Hilfe zur Selbstfindung und Selbstdarstellung und wo beginnt das manipulative Eingreifen?
Insgesamt waren die Theaterstücke eine unterhaltsame als auch lehrreiche Erfahrung, weil sie durch lebensnahe Themen für alle zugänglich waren – auch wenn man vielleicht nicht jedes Wort der Muttersprachler verstand. Die Fragen an die Schauspieltruppe nach Ende des Stück – inklusive der Gelegenheit für Bilder mit den Darstellerinnen und Darstellern – und der wohlverdiente Applaus zeigten, dass die Schülerinnen und Schüler das ganz ähnlich sahen.
Trotz widriger Wetterverhältnisse spielte die Schulband "Overkill" am Samstag ihr erstes Konzert außerhalb der Schule. Beim Winterzauber in Holzkirchen waren die Schülerinnen und Schüler auf der Marktplatzbühne mit drei Songs zu hören, dabei wurden sie kräftig vom Technikteam unterstützt. Die Nervosität konnte trotz zahlreicher Zuschauer überwunden werden und so präsentierte Overkill eine spannende Auswahl aus weihnachtlichen und anderen besinnlichen Beiträgen, am Ende konnte sogar die lautstark geforderte Zugabe erfüllt werden - wir freuen uns schon auf eine Rückkehr im nächsten Jahr!
Lucy Weichert ist die Gewinnerin des Schulentscheids des diesjährigen Vorlesewettbewerbs am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen. Die Sechstklässlerin setzte sich im 66. Vorlesewettbewerb gegen die drei Klassensieger (Lukas Lüdemann, Valentina Heinrich, Anton Schlegel) durch. Mit Engagement und Lesefreude zogen die Schülerinnen und Schüler der Klassen 6a-d ihre Zuhörerinnen aus der 5.Klasse in den Bann und weckten Interesse an zahlreichen neuen Geschichten. Letztlich konnte Lucy Weichert die Jury ganz besonders mit ihrer Vorleseleistung überzeugen. Die klassen- und schulbesten Vorleser wurden mit einer Urkunde und einem Buchpreis, gespendet von der Holzkirchner Bücherecke, ausgezeichnet.
Der Schulsieger startet nun in die nächste Runde des Wettbewerbs – den Kreisentscheid, welcher Ende Januar 2025 durchgeführt wird.
Heute, am 6.11.2024, waren zwei Mitarbeiter vom Otterfinger Radlkeller bei uns im Schulhaus, um bei allen School-Bikes einen Service zu machen. "Es muss nicht immer ein neues Bike her, man muss das, was man hat, warten und pflegen", so der Mitarbeiter. Bei den Inspektionen waren einige Räder tadellos, wiederum andere wurden mitgenommen, um Verschleißteile auszutauschen. "Pünktlich zur Jubiläumswoche sind wir mit allen zehn Rädern für den Ernstfall gerüstet, sollte ein Fahrrad bei der Exkursion am Donnerstag nicht fahrtauglich sein", gibt sich Bernd Gunesch zufrieden.
Aktuell sind 27 Gäste und keine Mitglieder online
Adminbereich