Staatliches Gymnasium Holzkirchen
Jörg-Hube-Str. 4, 83607 Holzkirchen
Tel: 08024 - 30326-0, Fax: 08024 - 30326-99

Die berufliche Orientierung am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen

Mit Einführung des LehrplanPlus für das neue G9 am bayerischen Gymnasium erlangte die berufliche Orientierung (BO) einen weitaus höheren Stellenwert. Die berufliche Orientierung wird bei inzwischen mehr als 19.000 anerkannten Studiengängen und mehr als 320 Ausbildungsberufen in Deutschland immer wichtiger – schließlich ist die Studien- und Ausbildungsentscheidung eine der bedeutungsvollsten im Leben eines Menschen. Um diese Entscheidung fundiert und überlegt treffen zu können, unterstützen wir die Schülerinnen und Schüler von der Mittelstufe ausgehend vielseitig und umfassend. Ein Team von mehreren engagierten Lehrerinnen und Lehrern hat ein vielfältiges Programm für die Studien- und Berufsorientierung entwickelt.

Die Studien- und Berufsorientierung (StuBO) am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen beginnt in der 9. Jahrgangsstufe mit dem Modul zur beruflichen Orientierung, welches den Schülerinnen und Schülern erste Orientierung im Berufswahlprozess ermöglicht. In einem eigens gestalteten BayernCloudSchule (bycs)-Kurs arbeiten die Schülerinnen und Schüler an verschiedenen Modulen zur Selbsterkundung und Berufserkundung und erstellen ein Portfolio über alle geleisteten Aktivitäten. Für das verpflichtende einwöchige Berufspraktikum im 2. Halbjahr der 9. Jahrgangsstufe erhalten die Jugendlichen zudem Kompetenzen im Bereich Bewerbung. Weitere Veranstaltungen wie Vorträge oder der Besuch des Handwerkertages runden das Angebot in der 9. Jahrgangsstufe ab.

In der 10. Jahrgangsstufe nehmen die Schülerinnen und Schüler des wirtschaftswissenschaftlichen Ausbildungszweigs an der Ausbildungstour der Regionalentwicklung Oberland teil. Bei dieser eintägigen Veranstaltung haben die Jugendlichen die Möglichkeit, mehrere Betriebe ihrer Wahl im Miesbacher Land kennenzulernen. Zudem dürfen alle Schülerinnen und Schüler der 10. Jahrgangsstufe am Handwerkertag am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen teilnehmen, um verschiedene Gewerke auf einer messeähnlichen Veranstaltung hautnah kennenzulernen.

Die 11. Jahrgangsstufe ist von einer spezifischen Berufsorientierung im Rahmen des Projekt-Seminars gekennzeichnet. In den verschiedenen Seminaren mit ihren unterschiedlichen Rahmenthemen und Leitfächern können sich die Schülerinnen und Schüler daher ganz gezielt mit Berufsbildern beschäftigen, die ihren Interessen entsprechen. Ergänzt werden die hier erworbenen Erkenntnisse durch einen Workshop zum Bewerbungsprozess mit einem außerschulischen Partner. Am Ende der 11. Jahrgangsstufe findet ein verpflichtendes zweiwöchiges Berufspraktikum statt, welches unseren Schülerinnen und Schülern tiefergehende Einblicke in Unternehmen ermöglicht.

In der Oberstufe des Gymnasiums, der 12. und 13. Jahrgangsstufe, findet dann wieder allgemeine Berufsorientierung an fünf Projekttagen im sogenannten Aufbaumodul zur beruflichen Orientierung (ABO) statt. Die Projekttage stehen dabei jeweils unter einem anderen Motto. Die jungen Erwachsenen beschäftigen sich in den Halbjahren 12/1 bis 13/1 mit Selbsterkundung, Berufsorientierung, Studienorientierung, Bewerbungsprozess an Hochschulen und bei Unternehmen und einer abschließenden Reflexion des gesamten beruflichen Orientierungsprozesses. Die Vor- und Nachbereitung der Projekttage erfolgt in einem begleitenden digitalen Selbstlernkurs. Das gesamte ABO wird in einem digitalen Portfolio dokumentiert. Die fünf Projekttage sind durch eine Vielzahl unterschiedlicher Aktivitäten, Vorträge und Besuche außerschulischer Orte gekennzeichnet und bieten unseren Oberstufenschülerinnen und -schülern ein umfangreiches Rüstzeug für eine kluge und reflektierte Ausbildung- und Berufswahlentscheidung nach dem Abitur. 


Sebastian Görlitz
Koordinator für berufliche Orientierung

Wichtige Links:

Jahrgangsstufe 9: Lehrplan Modul zur beruflichen Orientierung

Jahrgangsstufe 11: Lehrplan Projekt-Seminar

Jahrgangsstufe 12/13: Lehrplan Aufbaumodul berufliche Orientierung

 

FV logo

 

EB logo