Aktuell sind 29 Gäste und keine Mitglieder online
Adminbereich
Liebe Schülerinnen und Schüler des SGH,
ihr habt bei Physik-im-Advent, Mathe-im-Advent und/oder Krypto-im-Advent mitgemacht und möchtet mit eurer Urkunde an der Schulverlosung teilnehmen? Dann schickt eure Urkunde(n) bis 31.01.2021 an wettbewerb(at)gymnasium-holzkirchen.de.
Viel Glück wünschen die Fachschaften Mathematik, Physik und Informatik!
Liebe Schulfamilie!
Um Ihnen und Euch in dieser besonders herausfordernden Zeit ein paar Momente der Ruhe und Besinnlichkeit zu schaffen, bietet die Fachschaft Religion einen Adventsgottesdienst online an.
Mit diesem Beitrag möchten wir Euch allen, Kollegen, Eltern und Schülern, ein gesegnetes und frohes Weihnachtsfest wünschen sowie eine erholsame Ferienzeit! Der Link dazu findet sich im Elternbrief.
Wahnsinn! Aus über 70 Einzelaufnahmen von Schülern und Lehrern setzt es sich zusammen: das gemeinsame Weihnachtsstück 'Walking in the air' (von H. Blake/ arr. N. Hare). Jeder hat zu Hause fleißig geübt und musiziert und es war eine Herausforderung, alles zu einem großen Ganzen zusammenzufügen. Das Ergebnis lässt sich hören!
Frohe Weihnachten und schöne Ferien wünscht die Fachschaft Musik!
Der Vorlesewettbewerb 2020 der 6. Klassen ging mit dem Schulentscheid am Dienstag, dem 8.12.2020 in die entscheidende Runde. In der 5. und 6. Stunde trafen sich die Klassensieger Leopold Wagner (6a), Magdalena Rainer (6b), Zoé Schichtel (6c) und Timon Winter (6d) in der Aula, wobei zwei von ihnen per Videochat live zugeschaltet waren. Sogar ein kleines Publikum aus Sechstklässlern durfte anwesend sein und feuerte die Finalisten tatkräftig an.
In zwei spannenden Runden traten die Leseprofis gegeneinander an: Zunächst durfte jeder einen selbst gewählten, vorbereiteten Text lesen, anschließend wurde ein unbekannter Text vorgelegt. Die Jury hatte es anschließend nicht leicht, einen Sieger zu küren, da alle vier große Fähigkeiten im Vorlesen unter Beweis gestellt hatten. Die Entscheidung fiel schließlich auf Leopold Wagner, 6d, der durch den besonders lebendigen und atmosphärisch sehr passenden Lesevortrag überzeugte. Er hatte sich den Klassiker "Momo" von Michael Ende als eigenen Text ausgesucht.
Dank gilt allen Vorleserinnen und Vorlesern, den Deutschlehrkräften der 6. Klassen für die Durchführung der Klassenentscheide, der Jury, Frau Seiler von der Holzkirchner Bücherecke für die Buchpreise und die immerwährende Unterstützung sowie Herrn Paule und Frau Römer für die Realisierung der Technik sowie Frau Ciavarrella für die Moderation und Organisation!
Bei der Siegerehrung erhielten alle vier Finalisten Preise und eine Urkunde - herzlichen Glückwunsch! Und es bleibt spannend: Leopold darf beim Regionalentscheid das Staatliche Gymnasium Holzkirchen als Schulsieger vertreten.
Virtueller und spannender Abschluss des Projekts war die Online-Preisverleihung, an der die Gewinnergruppe gemeinsam mit Comicautor Bruno Duhamel teilgenommen hat. Dieser hatte neben einem eigens gezeichneten Glückwunsch an die Preisträgerinnen auch ein paar Insiderinfos in petto. So hat er unter anderem verraten, dass seine Katze Mila nicht ganz unschuldig an Wesen und Körperumfang des Comic-Katers Balthazar ist...
Den Siegern nochmals herzlichen Glückwunsch!
Liebe Schülerinnen und Schüler der 10.Jahrgangsstufe, liebe Eltern,
wichtige Informationen über die Qualifizierungsphase in Q11 und Q12 sowie das Abitur finden Sie im Menüpunkt Unterricht in Form einer Präsentation. Diese ersetzt die unter den gegebenen Bedingungen leider nicht darstellbare Informationsveranstaltung.
Manfred Reber M.A., StD und Johannes Linser, OStR
Es geht wieder los. 24 Tage online rätseln und gewinnen!
Wer gerne experimentieren und entdecken will, sollte mal bei Physik-im-Advent.de vorbeischauen. Für alle, die gern mit den Mathewichteln knobeln, gibt es Mathe-im-Advent.de. Und wer sich traut, Geheimcodes zu knacken, der fühlt sich bei Krypto-im-Advent.de wohl.
Bei allen Online-Adventskalendern gibt wieder tolle Preise zu gewinnen. Die Teilnahmen sind kostenlos.
Und wie jedes Jahr gilt: Alle Schülerinnen und Schüler des SGH, die im Januar 2021 ihre Urkunden in die Online-Adventskalender-Box im Sekretariat einwerfen, nehmen an unserer Schulverlosung teil.
Nirupa Kandel aus Kathmandu/Nepal, die von Januar 2018 bis Mai 2019 als Studentin ehrenamtlich in unserer Partnerschule in Gufa gearbeitet hat, und Amelie von Borries (ConCultures e.V. ) waren am 10.11.2020 auch im neu gestarteten W-Seminar Geographie zum Thema „Namasté Nepal - Möglichkeiten der Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel des Natur-, Kultur-, Konflikt- und Entwicklungsraums Hochasien“ (Fr. Heiland) zu Gast, um über die Region und unsere Partnerschule in einer der ärmsten Gegenden der Welt zu informieren. Wir sind hocherfreut, dass Frau Kandel derzeit an der LMU studiert (Epidemiologie) und wir in Kontakt bleiben können. Die Seminarteilnehmer*innen stellten viele interessierte Fragen und der ein oder andere bekam eine Idee, die im Hinblick auf eine W-Seminararbeit weiter verfolgt wird. Es war sehr interessant, aus erster Hand und anhand von persönlichen Geschichten einen Einblick in den Alltag der Familien dort zu erhalten. Einmal mehr wurde uns die enorme Bedeutung von Bildung als Schlüssel zu einer besseren Welt bewusst.
Am 10.11.2020 fand die feierliche Übergabe des Schecks an unseren Partner ConCultures statt. Neben den Schülerinnen und Schülern des P-Seminars „Spendenlauf“ waren unser Schulleiter Herr Kisters, Frau von Borries, Gründerin von ConCultures und Vertreterin von UWS (United World Schools), Nirupa Kandel aus Nepal (sie hat ein Jahr in unserer Partnerschule unterrichtet) und die Leiterin des Seminars, Frau Pfahl, anwesend, um das sehr respektable Ergebnis zu würdigen.
Unter erschwerten Bedingungen, aufgrund von Corona, organisierten die Mitglieder des Projekt-Seminars den Spendenlauf kurzfristig um und führten ihn virtuell durch, da er nicht als Event stattfinden konnte. Das heißt, die Schülerinnen und Schüler des Staatlichen Gymnasiums Holzkirchen liefen über einen Zeitraum von zwei Wochen zu Hause und meldeten anschließend ihre Laufergebnisse. Mit ca. 6500€ wurde ein sehr gutes Ergebnis erzielt. Dieses Geld reicht nahezu, um den gesamten Schulbetrieb unserer Partnerschule „Gufa“ in Nepal für etwa neun Monate zu unterstützen.
Vielen Dank unserem „Pionier-Seminar“, das viel Kreativität und Einsatz zeigte, der Schulleitung, die immer mit Rat und Tat zur Seite stand und natürlich allen Läuferinnen und Läufern mit ihren Sponsoren, ohne die dieses Ergebnis nicht möglich gewesen wäre!
Knapp ein Jahr nach der Anmeldung zum Wettbewerb (Corona hat auch in der Comicwelt zu etlichen Verzögerungen und Ausfällen geführt) stehen die Gewinner endlich fest – darunter auch ein Video aus unserer Klasse 9b (ehemals 8b)! Von ihrem nicht ganz unfallfreien Weg zum Siegertreppchen berichten die Preisträgerinnen im Folgenden selbst:
Es ist nun schon ungefähr zwei Monate her, dass wir die Videos hochgeladen haben. Und wir hatten – um ehrlich zu sein – die Sache schon fast wieder vergessen, als kürzlich die Mail mit der Meldung kam, unser Video habe für den Comic „Jamais“ gewonnen. Natürlich war die Freude riesig, dennoch waren wir auch ziemlich überrascht, da dem Veröffentlichen des Videos eine doch recht problematische Geschichte vorausging: Die Datei war kaputt – man konnte sie nicht öffnen –, wir mussten das ganze Material nochmal neu schneiden und haben das Video am Ende einen Tag nach der Deadline auf YouTube hochgeladen. Glücklicherweise wurde es noch gewertet (vielen Dank an unsere Französischlehrkraft für die Überredungskünste!). Nun dürfen wir uns auf den gewonnenen Preis (ein Comic-Paket, da die ursprünglich geplante Siegerehrung auf dem Comic-Salon in Erlangen coronabedingt ausfallen muss) und auf die deutsche Übersetzung des Comics „Jamais“ im Frühjahr 2021 freuen. Unser Video und noch ein weiteres Video aus unserer Klasse werden demnächst hier veröffentlicht! Vielleicht als Beweis, dass man mit der französischen Sprache auch etwas anderes als nur Lernen machen kann…
Übrigens: Der Siegercomic „Jamais“ und die beiden anderen Comics „L’Ecorce des choses“ und „The End“ stehen nach den Allerheiligenferien auch in unserer Schulbibliothek bereit!
Corina, Juliane, Viivi und Helena aus der Klasse 9b
Ihr erinnert euch vielleicht noch an das 10drei-Projekt im letzten Schuljahr. Nun ist es endlich soweit: Die erste Folge des Podcasts 'dreiradgesellschaft', den Johanna, Antonia, Johanna und Maja (Q11) im Rahmen des 10drei-Werteprojekts entwickelt und selbstständig produziert haben, ist letzte Woche auf verschiedenen Podcast-Plattformen veröffentlicht worden! Die vier Schülerinnen haben sich mit verschiedenen Interviewpartnern über das Thema Gleichberechtigung unterhalten. In der ersten Folge geht es beispielsweise um Transgender, in der zweiten berichtet Kim Robins über seine Erfahrungen als Rollstuhlfahrer. Bald werden weitere Episoden veröffentlicht. Die Idee ist übrigens, dass der 'Wander'-Podcast nun an andere Schulen weitergegeben wird und dort die Interviewreihe fortgesetzt wird.
Hier kann man den Podcast anhören! Viel Spaß!
Zu Beginn des neuen Schuljahres durften die Siebt- und Achtklässler ihre lateinischen Vokabelkenntnisse unter Beweis stellen. Und die drei Sieger jeder Klasse erhielten tolle Preise, wie Asterix-Comics auf Latein! Zu ihren herausragenden Leistungen gratulieren wir ganz herzlich Hannah Wolf, Katharina Hoffmann, Kilian Mayer, Nicola Hüsges, Marlene Bickel, Jonas Ertl, Oscar Wagner, Fiona-Marie Siegmund und Niklas Schlamp. OPTIME FECISTIS!
Am 28.09.2020 geht’s los: Der virtuelle Spendenlauf startet! Lauft mit Familie und Freunden oder alleine und sammelt so Spenden für unsere Partnerschule in Gufa, Nepal. Gelaufen werden kann von 28.09. - 11.10.2020. Schaffen wir zusammen die 8268 km von Holzkirchen bis nach Gufa? Jeder Kilometer zählt!
Weitere Infos in der Schule, auf der Homepage des P-Seminars"Run4Gufa" oder auf Instagram: run4gufa
Euer “Run4Gufa”-Team
Gut zwölf Wochen lang haben sich dreißig SchülerInnen aus der Klasse 8b mit drei französischsprachigen Comics befasst und so einen Einblick in die Comic-Kultur Frankreichs erhalten. Mehr dazu hier.
Im Rahmen der Lyrikanalyse des Deutschunterrichts entstand die Idee eines Poetry-Slam-Wettbewerbs zum Thema 'Das Leben in Zeiten von Corona'. Die Schülerinnen und Schüler waren aufegfordert, einen Text dazu verfassen, wie sie die momentane Situation wahrnehmen und wo sie eventuell auch Schwierigkeiten, Sorgen, Ängste und Nöte verspüren. Das Format des Poetry-Slams erlaubt lyrische wie epische Texte gleichermaßen und ist auf eine Perfomance ausgelegt – das ist den Texten nun anzumerken, auch wenn sie nicht live performt werden. Entstanden sind sehr persönliche und eindrucksvolle erzählerische Kunstwerke, die die momentane Zeit wiederspiegeln. Die Siegertexte werden hier veröffentlicht!
Ein neuer Arbeitsauftrag? Nein!
Eine Einladung zu einer Videosprechstunde? Nein!
Sondern...Ach, lasst euch hier überraschen.
Ganz liebe Grüße
Liebe Schülerinnen und Schüler, liebe Lehrerinnen und Lehrer,
das Schulgebäude kennen wir alle ganz gut, aber auch gut genug? Das kann man beim Wettbewerb "Bilderrätsel - unser Gymnasium, unser Schulhaus" überprüfen, denn hier geht es um die Kleinigkeiten in unserem Schulhaus .
Ab 20.03.2020 werden auf der Schulhomepage immer wieder neue Bildausschnitte veröffentlicht. Von welchen schulischen Gegenständen bzw. Teilen des Schulhauses stammen diese Bildausschnitte? Einsendeschluss des Lösungswortes ist der 10.05.2020. Weitere Informationen zum Wettbewerb findet man hier.
Bilderrätsel der Fachschaft Geschichte
Arcanum, Mysterium, Enigma – Rätsel und Geheimnisse. Weitere Informationen findest du hier.
Hoki´s Limerick Contest - Join Round 2!
Join in and submit your limerick by Wednesday, 17 May 2020. For further information click here.
Aenigma – Wettbewerb 2. Runde!
Löse bis 17.05.2020 mehrere lateinischen aenigma. Weitere Informationen findest du hier.
Physikalische Experimente zu Hause
Schick dein Heimexperiment bis 17.05.2020 an deine Physiklehrkraft. Weitere Informationen findest du hier.
Wettbewerb Unternehmensgründung
Bis 17.05.2020 können Businessplan und/oder Canvas als digitales pdf-Dokument eingereicht werden.
Weitere Informationen findest du hier.
Die Corona-Krise mal anders betrachtet
Die Fachschaft Deutsch freut sich über kreative Beiträge. Einsendeschluss ist der 17.05.2020. Weitere Informationen findest du hier.
Schriftbildmetamorphose
Entdecke den Künstler in dir. Sende deine Schriftbildmetamorphose bis 17.05.2020 ein. Weitere Informationen findest du hier.
Mathe-Knobelei
Bist du in der 5. und 6. Klasse, dann mach mit beim Knobelwettbewerb der Fachschaft Mathematik. Der Einsendeschluss für das erste Rätsel ist der 19.04.2020, für das zweite Rätsel der 08.05.2020 und für das dritte Rätsel der 29.05.2020. Weitere Informationen findest du hier.
Chemie im Alltag
Die Fachschaft Chemie bietet dir gleich zwei Wettbewerbsmöglichkeiten. Beide laufen bis 17.05.2020. Neugierig geworden? Dann schau hier nach für weitere Informationen.
Sportbilderrätsel
Wie gut kennst du dich mit den Sportgeräten aus? Dein Wissen kannst du bis 17.05.2020 beim Sportbilderrätsel zeigen. Weitere Informationen findest du hier.
Zum Wert des Monats haben die Fachschaften Religion und Ethik viele tolle Beiträge erreicht. Ein Auszug daraus wird in der Rubrik Wert des Monats veröffentlicht. Nähere Informationen findet man hier.
Interesse an französischen Büchern, Filmen, Serien oder an französischer Musik? Dann lohnt sich ein Blick auf die Empfehlungsseite der Französischlehrkräfte. Weitere Informationen gibt es hier.