Staatliches Gymnasium Holzkirchen
Jörg-Hube-Str. 4, 83607 Holzkirchen
Tel: 08024 - 30326-0, Fax: 08024 - 30326-99

Was erwartet dich im Fach Latein am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen?

 
Das Fach Latein öffnet dir die Tür zu einer fernen und faszinierenden Welt. Im Mittelpunkt stehen die antike Kultur und Zivilisation. Es schließt aber auch die Beschäftigung mit den Ursprüngen und Werten des Christentums und neueren Denkansätzen in der europäischen Geisteswelt mit ein.

Von Anfang an beschäftigen wir uns, ausgehend von einfachen lateinischen Lesestücken und deutschen Sachtexten, mit der antiken Geschichte, Gesellschaft und Religion sowie historischen und mythologischen Gestalten. In den Jahrgangsstufen 6 mit 8 liegt der Schwerpunkt allerdings noch auf dem Erwerb der sprachlichen Mittel (Wortschatz und Grammatik), die für die Arbeit mit lateinischen Originaltexten in den folgenden Schuljahren nötig sind. Ab der 9. Jahrgangsstufe, in der sog. Lektürephase, rückt dann die Textinterpretation in den Vordergrund. Nach der sprachlichen Erschließung werden Argumentationsstrukturen und bewusst eingesetzte Redemittel analysiert. Die Beschäftigung mit dem sozial-historischen Kontext der jeweiligen Werke und Vergleiche mit unserer heutigen Zeit spielen nun eine zentrale Rolle.
 

FS L1819 2

Fachschaft Latein
 

Uns Lateinlehrkräften am Staatlichen Gymnasium Holzkirchen liegt es besonders am Herzen, unseren Schülerinnen und Schülern die Aktualität des Faches bewusst zu machen. Mythologische Grundthemen und Motive zum Beispiel leben in der europäischen Kunst und Literatur bis in die Gegenwart fort. Deswegen werden wir neben antiken Fundstücken auch ausgewählte moderne Rezeptionsdokumente betrachten. Besonders wichtig ist uns auch, dass unsere Schüler lernen, bedeutungsvolle Verbindungen zwischen deutschen Lehn-/Fremdwörtern bzw. Wörtern der modernen Fremdsprachen und ihren lateinischen Ursprungswörtern herzustellen. Das ist eine wertvolle Hilfe beim Vokabellernen und beim Erschließen von Wortbedeutungen im Alltag.

In der 6. Jahrgangsstufe

  • lernst du ca. 450 lateinische Wörter, übst (fachspezifische) Techniken des Wörterlernens ein und stellst erste Verbindungen zwischen deutschen Lehn-/Fremdwörter sowie Wörtern in den modernen Fremdsprachen und ihren lateinischen Ursprungswörtern her
  • lernst du die Grundzüge der lateinischen Formen- und Satzlehre mit den zugehörigen Fachbegriffen
  • übst du beim Übersetzen genau zu analysieren, gedanklich zu strukturieren und dich bei der Wiedergabe im Deutschen möglichst treffend auszudrücken
  • übst du bei der Texterschließung wesentliche Inhalte zu erfassen und thematische Bezüge herzustellen
  • gewinnst du erste Einblicke in das private/öffentliche Leben und die Religion der Römer, die Topographie Roms und die antike Mythologie

In der 7. Jahrgangsstufe

  • erweiterst du deinen Grundwortschatz und gewinnst mehr Sicherheit darin, Techniken des Wörterlernens, der Wortschatzstrukturierung und des Erschließens von Wortbedeutungen aktiv anzuwenden
  • kommen im Bereich Grammatik v.a. die Form und Verwendung des Passiv, des Konjunktiv und der Partizipien hinzu
  • lernst du zunehmend komplexere Sätze zu übersetzen und verbesserst durch die Auseinandersetzung mit den Unterschieden in Ausgangs- und Zielsprache deine Ausdrucksfähigkeit im Deutschen
  • übst du wichtige Strategien der Interpretation von Texten ein
  • erweiterst du deine Kenntnisse über die antike Kultur und Mythologie, lernst wichtige Episoden aus der römischen Geschichte kennen und beschäftigst dich außerdem mit den Anfängen des Christentums und dem Leben und Wirken der Römer in den Gebieten des heutigen Deutschland

 In der 8. Jahrgangsstufe

  • erweiterst du dein Grundvokabular um ca. 400 Wörter und Wendungen und gewinnst ein tieferes Verständnis für die Prinzipien der Wortbildung
  • lernst du weitere grundlegende grammatikalische Erscheinungen kennen, wie z.B. die Deponentien oder das Gerundium und Gerundivum 
  • erschließt du auch längere lateinische Texte inhaltlich und sprachlich und entwickelst ein Bewusstsein für gattungsspezifische Unterschiede und stilistische Erscheinungen
  • beschäftigst du dich mit bedeutenden Personen und Ereignissen nicht nur aus der Antike, sondern auch aus dem Mittelalter und der Renaissance
  • setzt du dich mit Texten über die Grundfragen der Philosophie und Religion sowie mit fiktionalen Texten (z.B. Fabeln) auseinander und vertiefst so dein Wissen über die griechisch-römische Welt

In der 9. Jahrgangsstufe

  • festigst und erweiterst du deine Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes und der Formen- und Satzlehre
  • übersetzt du zum ersten Mal lateinische Originaltexte ins Deutsche
  • erschließt und interpretierst du lateinische Texte, indem du ihren sozialgeschichtlichen Kontext, stilistische und metrische Erscheinungen sowie gattungsspezifische Merkmale mit einbeziehst
  • näherst du dich der Originallektüre an mit adaptierten Texten aus dem Buch der Bücher, der Vulgata-Bibel, oder aus verschiedenen fabelhaften, fiktionalen und spannenden Texten
  • beschäftigst du dich im Themenkomplex 'Macht und Politik' mit biographischen Texten und liest Auszüge aus Caesars De bello Gallico
  • erhältst du im Themenblock „Spott mit spitzer Feder“ anhand ausgewählter Werke von Martial einen Einblick in die römische Dichtung

In der 10. Jahrgangsstufe

  • beschäftigst du dich weiterhin mit der Festigung und Erweiterung deiner Kenntnisse im Bereich des Wortschatzes und der Formen- und Satzlehre.
  • nimmst du zur sprachlichen Erschließung der Texte zunehmend selbstständig ein zugelassenes Wörterbuch zu Hilfe, das nun auch in Prüfungssituationen verwendet werden darf.
  • lernst du im Themenkomplex „Rede und Brief – Kommunikation in der Antike“ Auszüge aus einer Prozessrede von Cicero kennen, wobei du seine Redestrategien zur Überzeugung und Beeinflussung der Zuhörer/Leser untersuchst.
  • begegnest du antiker Briefliteratur, besonders von Plinius dem Jüngeren.
  • bekommst du im Themenblock „Liebe und Leidenschaft“ Einblick in Catulls Carmina (Liebes- und Spottgedichte) und in Ovids Ars amatoria (eine Art Dating-Ratgeber), wobei du auch die sprachlichen, klanglichen und rhythmischen Mittel analysierst, die Gefühlen Ausdruck verleihen.
  • liest du unter der Überschrift „Rom und Europa“ Originaltexte nachantiker Autoren und untersuchst die Kontinuität und den Wandel antiker Stoffe bis in die Gegenwart.
  • kannst du das Latinum erreichen.

In der 11. Jahrgangstufe …

  • tauchst du in die krisengebeutelte Zeit des 1. Jhd. v. Chr. ein. Im Themenblock „Politik in Krisenzeit“  betrachten wir zwei Kipppunkte der freien römischen Republik: Aus der Sicht des Geschichtsschreibers Sallust in seiner De coniuratione Catilinae blicken wir auf Catilinas Verschwörung, der einen Umsturz der römischen Republik versuchte. In Ciceros Reden Orationes Philipicae gegen den aufstrebenden Marcus Antonius untersuchen wir Ciceros zentrale Rolle in der ausgehenden Republik.
  • gewinnst du im Themenblock „Mythos – Verwandlung und Spiel“ einen Überblick über Ovids Metamorphosen und übersetzt ausgewählte Passagen daraus, wobei du auch die sprachlichen, klanglichen und rhythmischen Mittel analysierst, die Gefühlen Ausdruck verleihen (mit Interpretationsschulaufgabe).
  • liest du unter der Überschrift „Denken – ein Schlüssel zur Welt“ Texte zu bedeutenden Philosophen und/oder einfache philosophische Texte von Cicero, Plinius, Seneca und Erasmus von Rotterdam. 

 
Genauere Informationen zum Fachprofil Latein finden sich für das G8 unter

http://www.isb-gym8-lehrplan.de/contentserv/3.1.neu/g8.de/index.php?StoryID=26362&PHPSESSID=4b6242cd1a8b856780b64

und für das neue G9 unter

https://www.lehrplanplus.bayern.de/fachprofil/gymnasium/latein

 
 
Lehrbuchreihe

Wir verwenden in der Spracherwerbsphase (Jgst. 6-8) die Lehrbuchreihe Campus (neu), Ausgabe C des C.C.Buchner-Verlages.

Wir verwenden in der Lektürephase (ab Jgst. 9) das Lesebuch Legamus! Plus des Cornelsen-Verlages. Dieses Lesebuch ist verknüpft mit der digitalen Plattform LateinLex, wo die Übersetzungstexte mit Hilfestellungen und Wörterbuch zu finden sind.

 
Besuche von Ausgrabungsstätten und Museen

Um das Leben und Wirken der Römer in Rom, Italien und den Provinzen zu veranschaulichen, sind über die Schuljahre hinweg verschiedene Exkursionen geplant. Mit unseren 6. Klassen besuchen wir normalerweise das Römer und Bajuwaren Museum in Kipfenberg.

FV logo

 

EB logo